Blog
Oktober 14, 2025

Rhodos Urlaub Erfahrungen & Geheimtipps: Zwischen Antike, Meer und echtem Inselflair

Rhodos in Kürze zusammengefasst

Historisches Herz & Kulturelles Erbe

Rhodos ist ein Schmelztiegel der Geschichte. Das absolute Highlight ist die UNESCO-geschützte Altstadt von Rhodos-Stadt, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Hier dominieren der imposante Großmeisterpalast und die Ritterstraße das Bild. Ein weiteres Muss ist das malerische weiße Dorf Lindos, über dem die antike Akropolis thront und einen atemberaubenden Blick über die Ostküste bietet. Die Insel atmet Geschichte, von den antiken Stätten wie Kamiros bis zu den Burgen der Johanniterritter.

Strandvielfalt von Ost nach West

Die Insel bietet für jeden den passenden Strand. Die Ostküste lockt mit langen, goldenen Sandstränden wie dem Tsambika Beach oder dem belebten Strand von Faliraki, ideal für den perfekten Badeurlaub. Hier ist das Wasser meist ruhig und familienfreundlich. Die Westküste ist rauer, windiger und ideal für Surfer und Naturliebhaber. Im Süden, bei Prasonisi, treffen die Ägäis und das Mittelmeer aufeinander – ein Paradies für Kitesurfer. Dazwischen verstecken sich unzählige idyllische Buchten wie die berühmte Anthony Quinn Bucht, die zum Schnorcheln einlädt.

Kulinarik & Authentisches Inselleben

Ein Urlaub auf Rhodos ist auch eine kulinarische Reise. Abseits der touristischen Zentren findest du authentische Tavernen, in denen traditionelle griechische Küche serviert wird. Frischer Fisch, lokale Weine aus dem Bergdorf Embonas und Spezialitäten wie Pitaroudia (Kichererbsenbällchen) prägen die Speisekarten. Wer das echte Rhodos erleben will, sollte mit einem Mietwagen das grüne Inselinnere erkunden, wo charmante Dörfer und Naturschauspiele wie das Tal der Schmetterlinge warten.

Rhodos Urlaub

Es gibt Orte, die man besucht, und es gibt Orte, die man fühlt. Die griechische Insel Rhodos gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Wenn wir in unserem Team von KUSS Reisen über einen Urlaub auf Rhodos sprechen, dann geht es nicht nur um Sonne, Strand und Meer – obwohl die Insel mit über 3.000 Sonnenstunden im Jahr wahrlich gesegnet ist. Es geht um das Gefühl, wenn man durch die Tore der Altstadt von Rhodos-Stadt tritt und das 21. Jahrhundert hinter sich lässt. Es ist das Echo der Schritte der Johanniterritter auf dem Kopfsteinpflaster, der salzige Duft des Meeres, der sich mit dem von wildem Oregano aus den Bergen mischt, und das leuchtende Weiß der Häuser von Lindos. Als viertgrößte Insel Griechenlands bietet Rhodos eine unglaubliche Vielfalt. Komm mit uns auf eine Reise zu einer Insel, die ein ganzes Universum aus Geschichte, Kultur und Natur in sich birgt – perfekt für deinen nächsten Griechenland Urlaub.

Die Altstadt von Rhodos-Stadt: Ein mittelalterliches UNESCO-Weltkulturerbe

Die Altstadt von Rhodos, seit 1988 ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist kein Freilichtmuseum. Sie ist ein lebendiger, atmender Organismus, ein Gewirr aus über 200 Gassen, in denen sich das Leben abspielt. Hier, umgeben von einer vier Kilometer langen, imposanten Stadtmauer, verschmelzen byzantinische, osmanische und italienische Einflüsse zu einem einzigartigen Ganzen. Wir haben uns schon unzählige Male in diesem Labyrinth verloren und finden genau darin den größten Reiz. An jeder Ecke wartet ein neuer Anblick: ein kleiner, von Bougainvillea überwucherter Platz, die Kuppel einer Moschee oder der Eingang zu einer der versteckten Tavernen. Die mittelalterlich anmutende Kulisse der Hauptstadt Rhodos ist einzigartig und ein absolutes Highlight bei jeder Reise auf die Insel Rhodos.

Profi-Tipp

  • Der richtige Zeitpunkt: Erkunde die Altstadt von Rhodos am frühen Morgen oder am späten Abend. Dann sind die meisten Tagestouristen verschwunden, das Licht ist magisch und du kannst die wahre, mystische Atmosphäre der alten Steine spüren.
  • Schuhwerk: Das Kopfsteinpflaster ist über Jahrhunderte glattgelaufen. Trage unbedingt bequeme, rutschfeste Schuhe für deine Entdeckungstouren.

Der Großmeisterpalast des Johanniterordens: Machtzentrum der Ritter

Clickfortravel -Großmeisterpalast des Johanniterordens - Steinernes mittelalterliches Schloss mit zwei Türmen, Zinnen und Torbogen vor blauem Himmel. Stichworte: Burg, Mittelalter. Kuss Reisebüro

Ein Monument der Stärke und Pracht

Am Ende der berühmten Ritterstraße erhebt sich der Großmeisterpalast des Johanniterordens, eine Festung in der Festung. Wenn man vor seinen massiven Mauern und Türmen steht, spürt man sofort die Macht und den Einfluss der Ritter, die von hier aus über 200 Jahre lang die Insel beherrschten. Ursprünglich eine byzantinische Zitadelle, wurde der Palast im 14. Jahrhundert zum administrativen und spirituellen Zentrum des Ordens umgebaut. Im Inneren zeugen die weitläufigen Höfe, die prunkvollen Säle mit ihren beeindruckenden Mosaikböden und die mittelalterlichen Möbel von einer Epoche voller Glanz. Der Großmeisterpalast ist ein Muss für jeden, der in die Geschichte von Rhodos eintauchen möchte.

Die Ritterstraße (Odos Ippoton): Eine Zeitkapsel aus dem Mittelalter

Auf den Spuren der “Zungen”

Die Odos Ippoton ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Straßen Europas. Sie verläuft schnurgerade vom Hafen hinauf zum Großmeisterpalast und ist an beiden Seiten von den “Herbergen der Zungen” gesäumt. Hier waren die Ritter nach ihrer Herkunft untergebracht. Beim Schlendern über das grobe Pflaster fallen sofort die steinernen Wappen über den gotischen Toren ins Auge. Wir stellen uns immer vor, wie hier einst das Klappern von Rüstungen die Luft erfüllte. Heute beherbergen die Gebäude Konsulate und Kultureinrichtungen, doch die Aura der Vergangenheit ist in Rhodos Stadt allgegenwärtig.

Sokratesstraße und Hippokrates-Platz: Das pulsierende Herz

Wo das Leben tobt

Wenn die Ritterstraße die historische Arterie ist, dann ist die parallel verlaufende Sokratesstraße mit dem angrenzenden Hippokrates-Platz das quirlige, kommerzielle Herz der Altstadt. Hier reiht sich ein Geschäft an das andere, und der Duft von Lederwaren, Gewürzen und frisch gebackenem Gebäck liegt in der Luft. Am Hippokrates-Platz, mit seinem zentralen Eulenbrunnen, treffen sich Urlauber und Einheimische in den zahlreichen Cafés. Setz dich auf die Stufen der Castellania und beobachte das bunte Treiben. Es ist der perfekte Ort, um nach einem langen Spaziergang bei einem starken, schwarzen Ellinikós zur Ruhe zu kommen.

Der Uhrenturm Roloi: Panoramablick über die Dächer

Die Stadt aus der Vogelperspektive

Für den unserer Meinung nach besten Überblick über das Dächermeer der Altstadt und die Häfen lohnt sich der Aufstieg auf den Uhrenturm Roloi. Der Weg nach oben über die schmale Treppe ist ein kleines Abenteuer, aber die Aussicht ist jede Stufe wert. Von hier oben erkennt man erst die komplexe Struktur der Stadt Rhodos, die Minarette der Moscheen und die beeindruckende Weite der Festungsanlagen. Ein Anblick, der die historische Tiefe und das multikulturelle Erbe, das man bei einem Urlaub in Rhodos erlebt, eindrücklich vor Augen führt.

Lindos und die Akropolis: Das malerische Dorf an der Ostküste

Etwa eine Autostunde südlich von Rhodos-Stadt erwartet dich ein Anblick, der sich tief ins Gedächtnis brennt: das Dorf Lindos. Dieses malerische Örtchen an der Ostküste ist ein Highlight, das bei keinem Rhodos-Urlaub fehlen darf. Strahlend weiße, würfelförmige Häuser schmiegen sich an einen Hügel, über dem majestätisch die antike Akropolis thront, umgeben von zwei türkisblauen Buchten. Lindos ist ein Labyrinth aus engen, autofreien Gassen, kunstvoll mit Kieselmosaiken ausgelegt. Der Kontrast zwischen dem leuchtenden Weiß, dem tiefen Blau des Himmels und dem ockerfarbenen Felsen der Akropolis ist von einer fast unwirklichen Schönheit.

Der Aufstieg zur Akropolis von Lindos: Ein Weg, der die Mühe belohnt

Schritt für Schritt in die Antike

Der Weg hinauf zur Akropolis von Lindos ist Teil des Erlebnisses. Er führt durch die verwinkelten Gassen, vorbei an kleinen Boutiquen, bevor er in einen steilen, in den Fels gehauenen Treppenweg übergeht. Mit jedem Schritt nach oben wird der Ausblick spektakulärer. Die Bucht des Heiligen Paulus, die der Legende nach dem Apostel als Ankerplatz diente, entfaltet ihre herzförmige Schönheit. Der Wind trägt das Rauschen des Meeres herauf – eine meditative Einstimmung auf das, was einen oben auf der berühmten Akropolis erwartet, die schon in der Antike ein wichtiger Ort war.

Die antike Akropolis: Ein Schmelztiegel der Kulturen

Wo Götter und Ritter wachten

Die Akropolis von Lindos ist nicht nur eine antike griechische Stätte; sie ist ein beeindruckendes Zeugnis der vielschichtigen Geschichte der Insel. Oben angekommen, durchschreitet man zunächst die mittelalterlichen Festungsmauern der Johanniterritter. Das Herzstück ist der Tempel der Athena Lindia aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Von hier oben ist der Panoramablick über die Küste und das offene Meer atemberaubend. Es ist ein Ort von unglaublicher Kraft und historischer Dichte, den man auf Rhodos unbedingt besuchen sollte.

Das Dorf Lindos: Ein Kykladen-Traum in Weiß

Verloren in den Gassen

Nach dem Abstieg von der Akropolis solltest du dich unbedingt im Gassenlabyrinth von Lindos verlieren. Im Gegensatz zu unserem ersten Besuch vor vielen Jahren ist es heute belebter, hat aber nichts von seinem Charme verloren. Entdecke die sogenannten Kapitänshäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit ihren prachtvollen Innenhöfen. Viele dieser Häuser beherbergen heute stilvolle Restaurants oder kleine Hotels. Suche dir eine Dachterrassen-Taverne und genieße den Blick auf die beleuchtete Akropolis, während die Dämmerung hereinbricht. Ein unvergesslicher Moment für einen Traumurlaub auf Rhodos.

Die Strände von Rhodos: Beliebte Buchten und Sandstrände für den Badeurlaub

Ein Badeurlaub auf Rhodos ist legendär, denn die Insel ist von einem Kranz aus Stränden und Buchten umgeben, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Ostküste ist bekannt für ihre langen Sandstrände und das ruhige Wasser, ideal für Familien. Die Westküste der Insel hingegen ist rauer und windiger. Die wahren Schätze entdeckt, wer sich ein Auto mietet, um die Küste zu erkunden. Die Insel bietet hinter jeder Kurve eine neue, versteckte Bucht. Viele schöne Strände warten darauf, entdeckt zu werden, perfekt für Wassersport oder einfach nur zum Entspannen.

Anthony Quinn Bucht bei Faliraki: Filmreife Kulisse mit smaragdgrünem Wasser

Ein Geschenk an einen Weltstar

Diese kleine, von Felsen umrahmte Bucht südlich des beliebten Ferienortes Faliraki ist wohl eine der berühmtesten der Insel. Ihren Namen erhielt sie nach den Dreharbeiten zu “Die Kanonen von Navarone”. Das Wasser hier ist unglaublich klar, leuchtet in allen Grün- und Türkistönen und ist ideal zum Schnorcheln. Ein wichtiger Hinweis: Die Bucht ist klein und in der Hauptsaison sehr beliebt. Wir empfehlen, entweder früh am Morgen zu kommen oder die Bucht vom Wasser aus bei einer Bootstour zu genießen.

Tsambika Beach: Goldener Sandstrand vor imposanter Bergkulisse

Der Familienfreundliche

Der Strand von Tsambika ist ein weitläufiger, feiner Sandstrand, der sich perfekt für einen entspannten Tag am Meer eignet. Er fällt flach ins Wasser ab, was ihn besonders bei Familien beliebt macht. Über dem Strand thront auf einem steilen Felsen das gleichnamige Kloster. Der Strand selbst bietet eine gute Infrastruktur mit Sonnenliegen, Wassersportmöglichkeiten und einigen Tavernen. Trotz seiner Beliebtheit findet man hier aufgrund seiner Weitläufigkeit eigentlich immer ein ruhiges Plätzchen für den perfekten Badeurlaub.

Prasonisi: Wo die Ägäis auf das Mittelmeer trifft

Das Paradies der Surfer

Ganz im Süden der Insel erwartet dich ein einzigartiges Naturschauspiel. Hier, bei Prasonisi, trifft die raue, wellenreiche Ägäis der Westküste auf das ruhige Mittelmeer der Ostküste. Eine Sandbank verbindet das Festland mit einer kleinen Halbinsel. Dieses Phänomen schafft ideale Bedingungen für Wind- und Kitesurfer. Selbst wenn du kein Surfer bist, ist es ein faszinierender Ort, um die Kraft der Elemente zu spüren, die mit Rhodos verbunden ist.

Fourni Beach: Wilde Schönheit an der Westküste

Ruhe zwischen Felsen

Wenn du dem Trubel entfliehen und die wilde, unberührte Westküste von Rhodos erleben möchtest, dann fahre zum Fourni Beach. Dieser kleine Kieselstrand liegt versteckt unterhalb der Burgruine von Monolithos. Umgeben von beeindruckenden Felsformationen, bietet dieser Strand eine Atmosphäre der Abgeschiedenheit. Das Wasser ist hier kristallklar und ideal zum Schnorcheln. Es ist der perfekte Ort, um einfach nur dazusitzen und dem Rauschen der Wellen zuzuhören.

Manchmal sind es die stillen Orte, die am lautesten sprechen. Am Fourni Beach, mit dem salzigen Wind im Haar und dem Blick auf die endlose Ägäis, haben wir verstanden, dass Rhodos nicht nur eine Insel der Geschichte, sondern auch eine Insel der Seele ist.

Kulinarische Entdeckungen: Die griechische Küche auf Rhodos schmecken

Eine Reise nach Rhodos ist unvollständig, ohne sich auf die kulinarischen Schätze der Insel einzulassen. Die griechische Küche hier ist ehrlich, bodenständig und von einer unglaublichen Aromenvielfalt geprägt. Die besten Geschmackserlebnisse findet man in den kleinen Tavernen in den Seitengassen der Altstadt oder in den Dörfern im Inselinneren. Auf den Tisch kommt, was das Land und das Meer hergeben: frischer Fisch, Lamm, sonnengereiftes Gemüse und hervorragendes Olivenöl. So schmeckt der Urlaub auf Rhodos ☀.

Profi-Tipp

  • Mezedes bestellen: Statt eines Hauptgerichts bestellt lieber eine Auswahl an Mezedes (kleine Vorspeisen). So könnt ihr viel mehr von der Vielfalt der griechischen Küche probieren.
  • Lokalen Wein probieren: Fragt nach Wein aus Embonas, dem Weindorf von Rhodos. Die lokalen Rebsorten sind hervorragend und machen das kulinarische Erlebnis komplett.

Ta Kardasia (Rhodos-Stadt): Authentische Tavernen-Küche

Ein Familienbetrieb mit Herz

Versteckt in einer ruhigen Gasse der Altstadt, ist das “Ta Kardasia” eine Taverne, die wir immer wieder gerne empfehlen. Es ist ein Familienbetrieb, bei dem man die Liebe zum Essen spürt. Die Dachterrasse bietet einen wunderschönen Blick über die historischen Dächer, abseits des Trubels. Die Speisekarte ist klein, aber fein und bietet klassische griechische Gerichte, die perfekt zubereitet sind. Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die zarten Zucchinibällchen und der in Sesam und Honig gebackene Feta.

Takis Taverna Platanos (Laerma): Ein Fest der lokalen Gastfreundschaft

Griechische Seele im Inselinneren

Für ein wirklich authentisches Erlebnis musst du das Inselinnere erkunden. Im kleinen Dorf Laerma liegt die Taverne von Takis. Hier kommt auf den Tisch, was die Region hergibt: deftige Fleischgerichte vom Grill und im Ofen geschmortes Lamm. An manchen Abenden gibt es Live-Musik, und dann verwandelt sich die Taverne in einen Ort ausgelassener griechischer Lebensfreude. Ein Erlebnis, das jeden Rhodos-Urlaub bereichert.

Fischtavernen in Kamiros Skala: Frischer Fang mit Blick aufs Meer

Direkt vom Kutter auf den Teller

An der Westküste, nicht weit von der antiken Stätte Kamiros, liegt das kleine Fischerdorf Kamiros Skala. Der Ort selbst ist unspektakulär, aber die Fischtavernen direkt am Hafen sind legendär. Hier sucht man sich den Fisch oft direkt in der Vitrine aus, bevor er auf den Grill kommt. Frischer geht es nicht. Wir saßen hier schon oft bei einem späten Mittagessen und genossen einen perfekt gegrillten Wolfsbarsch – ein einfacher, aber unvergesslicher Genuss.

Aktiv und authentisch: Rhodos abseits der bekannten Pfade

Rhodos bietet so viel mehr als seine berühmten Sehenswürdigkeiten. Um die wahre Seele der Insel zu entdecken, muss man die ausgetretenen Pfade verlassen. Ein Mietwagen ist dafür unerlässlich. Fahre ins bergige Inselinnere, entdecke verlassene Kapellen oder besuche Natur-Highlights wie das Tal der Schmetterlinge oder die Sieben Quellen (Epta Piges). Diese Momente der Stille und der Entdeckung sind es, die einen perfekten Urlaub ausmachen.

Die antike Stätte von Kamiros: Ein Fenster in die Vergangenheit

Das Pompeji von Rhodos

Während Lindos und Rhodos-Stadt oft im Rampenlicht stehen, bietet die antike Stadt Kamiros an der Westküste ein ruhigeres historisches Erlebnis. Kamiros war eine der drei großen dorischen Städte der Antike und wurde nach einem Erdbeben verlassen. Man spaziert hier durch die Ruinen einer kompletten Stadtanlage mit Wohnhäusern, einer Agora und dem Tempel der Athene. Von der weitläufigen Anlage hat man einen wunderbaren Blick über die Küste.

Das Bergdorf Embonas: Im Herzen des Weinanbaus

Ein Prost auf die Tradition

Am Fuße des höchsten Berges der Insel, des Attavyros, liegt Embonas, das Zentrum des rhodischen Weinanbaus. Das Dorf ist authentisch und lebendig. Hier findest du zahlreiche Weingüter, die zur Verkostung einladen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr über die lokalen Rebsorten zu erfahren. Die Tavernen in Embonas sind zudem für ihre exzellenten Grillgerichte bekannt – die perfekte Stärkung nach einer Weinprobe, die man so nur auf Rhodos finden kann.

Wanderung zum Kloster Tsambika: Spirituelle Pfade mit Weitblick

300 Stufen zum Glück

Über dem gleichnamigen Strand erhebt sich ein steiler Felsen, auf dessen Gipfel das kleine, weiße Kloster Panagia Tsambika thront. Der Aufstieg über die rund 300 Stufen ist in der Mittagshitze anstrengend, aber der Weg ist von schattenspendenden Pinien gesäumt. Oben angekommen, wird man mit einem der spektakulärsten Panoramablicke der Insel belohnt. Der Blick schweift über den goldenen Sandstrand, die Küstenlinie bis nach Lindos und das tiefblaue Meer.

Die Burgruine von Monolithos: Sonnenuntergänge am Ende der Welt

Ein Logenplatz für das Abendrot

Im wilden, unberührten Westen der Insel thront die Ruine der Johanniterburg von Monolithos auf einem gewaltigen Felsen. Der Name “Monolithos” bedeutet “einsamer Fels”. Der kurze Aufstieg zur kleinen, weißgetünchten Kapelle im Inneren der Ruine ist ein Erlebnis. Wir kommen am liebsten am späten Nachmittag hierher. Wenn die Sonne langsam im Meer versinkt und den Himmel in leuchtende Farben taucht, ist die Atmosphäre an diesem Ort einfach magisch.

15 Wissenswerte Fakten für deinen Urlaub auf Rhodos

1. Die größte Insel des Dodekanes

Die Insel Rhodos gehört zur Inselgruppe des Dodekanes im Südosten der Ägäis und ist deren größte und bevölkerungsreichste Insel.

2. Der Koloss von Rhodos – ein antikes Weltwunder

Der Koloss von Rhodos war eines der sieben Weltwunder der Antike: Die Bronzestatue war etwa 30 Meter hoch und stand am Hafen von Rhodos-Stadt.

3. Die Gründung der Hauptstadt

Die Hauptstadt Rhodos wurde 408 v. Chr. durch Zusammenschluss der drei Stadtstaaten Lindos, Kamiros und Ialyssos gegründet, was die lange Geschichte von Rhodos belegt.

4. Der Tempel der Athena Lindia

Die Akropolis von Lindos beherbergt den berühmten Tempel der Athena Lindia aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.

5. Die Herrschaft der Johanniterritter

Rhodos war im Mittelalter fast zwei Jahrhunderte Herrschaftssitz der Johanniterritter (1309–1522), deren Festung in der Altstadt von Rhodos noch erhalten ist.

6. UNESCO-Weltkulturerbe seit 1988

Die Altstadt von Rhodos-Stadt ist seit 1988 UNESCO-Weltkulturerbe.

7. Besiedlung seit der Jungsteinzeit

Die Insel ist seit der Jungsteinzeit (ca. 3000 v. Chr.) nachweislich besiedelt.

8. Das Wappentier Damhirsch

Das Wappentier der Insel ist der Damhirsch (“Elafos”), den man an Denkmälern im Hafen sehen kann.

9. Über 3.000 Sonnenstunden im Jahr

Rhodos hat über 3.000 Sonnenstunden im Jahr und gilt als eine der sonnigsten Regionen Europas, was die Insel perfekt für den Badeurlaub macht.

10. Türkische und italienische Besatzung

Die Insel war von 1522 bis 1912 türkisch, danach bis 1947 italienisch besetzt – noch heute zeugen viele Bauten von der italienischen Zeit.

11. Die kunstvollen Kieselmosaike

Die berühmten Kieselmosaike (“Chochlaki”) schmücken nicht nur die Straßen von Lindos, sondern auch viele Eingangshäuser und Plätze.

12. Das Tal der Schmetterlinge

Im Tal der Schmetterlinge (Petaloudes) sammeln sich jeden Sommer Tausende von Schmetterlingen – ein weltweit einmaliges Naturphänomen.

13. Der höchste Berg: Attavyros

Der höchste Berg der Insel ist der Attavyros mit 1.215 Metern Höhe – ein beliebtes Ziel für Wanderer.

14. Reiches Süßwasservorkommen

Rhodos verfügt über ein reiches Süßwasservorkommen, das die Wasserversorgung weitgehend sichert.

15. Die Judengemeinde von Rhodos

Die Judengemeinde von Rhodos war einst eine der bedeutendsten Griechenlands, bis zur Verfolgung und Deportation im Zweiten Weltkrieg.

Praktische Expertise für Deine Rhodos-Reise

Als Reiseexperten wissen wir, dass eine gute Vorbereitung den Unterschied macht. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Rhodos ist von Juni bis September, wenn das Wetter ideal ist. Die Hauptsaison auf Rhodos sind die Monate Juli und August, hier kann es sehr voll und heiß werden. Das Klima auf Rhodos ist mediterran, mit heißen, trockenen Sommern. Eine der häufigsten Fragen betrifft die Fortbewegung: Mietwagen oder öffentlicher Nahverkehr? Das Busnetz verbindet Rhodos-Stadt zuverlässig mit allen wichtigen Küstenorten wie Faliraki und Lindos.

Unserer Erfahrung nach entfaltet Rhodos seinen wahren Zauber jedoch erst, wenn du die Freiheit eines Mietwagens genießt. Nur so erreichst du die abgelegenen Strände der Westküste und die Bergdörfer. Das Fahren auf Rhodos ist unkompliziert. Ein kleiner Tipp: Wenn du für deinen Rhodos Urlaub günstig buchen möchtest, vergleiche Angebote für Flug und Hotel am besten frühzeitig. Der internationale Flughafen Rhodos (RHO) befindet sich im Norden der Insel, nahe der Hauptstadt.

Deine persönliche Reiseplanung

Ob Urlaub Rhodos oder ein ganz anderer Winkel der Welt: Die besten Reisen beginnen mit einer guten Idee und exzellenter Planung. Wenn du deinen Urlaub auf Rhodos buchen möchtest, lass uns dir die besten Angebote zusammenstellen. Deine Traumreise beginnt mit einem Gespräch. Wir freuen uns auf dich – persönlich in unseren Reisebüros in Herne oder Bochum oder online für einen Beratungstermin auf clickfortravel.de.